|
Mit wem?
Ich war Lehrer an der Hauptschule Schenefeld, habe seit 1977
im Landesinstitut Schleswig-Holstein für Praxis und Theorie in der Schule in
der Lehreraus- und –fortbildung und im Team der Lernwerkstatt Elmshorn
nebenamtlich gearbeitet. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit in Schule sowie in
Aus- und Fortbildung ist die Projektarbeit.
Für wen ?
Dabei ist das Ziel für Teilnehmer/innen aller Schularten in einem
Seminar, die Projektmethode als Lernende/r praktisch selbst zu erfahren...
Wozu ?
...
um diesen Lernprozess auf ihre eigenen Lerngruppen zugeschnitten
selbst...
Ziel ?
... umsetzen und leiten zu können, zu moderieren d.h.
... auch eine veränderte Lehrer/innenrolle an-/einzunehmen, um somit…
… beim fächerübergreifenden Lernen mit der Projektmethode…
… Sachkompetenz, Selbstkompetenz, Methodenkompetenz und Sozialkompetenz zu
fordern und zu fördern.
Was ?
… das können auch Sie, wenn Sie mitmachen und dabei sind….
PROJEKTMETHODE erleben …
...
lernen und lehren ...
Wir arbeiten nach der
Projektmethode!
Wir arbeiten teilnehmerorientiert und praxisbezogen!
Dabei gelten u.a. folgende Leitthemen:
-
Was sind Projektinitiativen?
-
Wie werden Projektthemen gefunden?
-
Wie bilden sich Projektgruppen?
-
Wie können Projektgruppen strukturiert arbeiten?
-
Wie können Projektarbeit und deren Ergebnisse
präsentiert, reflektiert und bewertet werden?
Für eine mögliche praktische Umsetzung von Projektzielen und deren
Präsentation halten Teilnehmer/innen
Arbeitsmaterial
(Stifte, Papier, Kleber, Schere, Farbstifte, …) bereit und bringen eigene
Ideen, Fragen, Anregungen, Probleme, Erfahrungen ... mit!
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!
Jörn Ehlers |
|