|
Andreas Borrmann, Rendsburg
Computer machen stumm, verhindern die Kommunikation und treiben ihre Nutzer
in die Einsamkeit – so hört man von Kritikern immer wieder. Die hier
vorgestellten Unterrichtsideen beweisen das Gegenteil, dass nämlich Rechner
sehr geeignete Werkzeuge bei der Zusammenarbeit sein können. Während der
Produktion von Internet-Texten in Gruppen lassen sich neben
Basisfertigkeiten des Deutschunterrichts wie dem Strukturieren, Lesen,
Schreiben, Überarbeiten gerade auch soziale Ziele erreichen: Da muss man
miteinander reden, diskutieren, da muss man zuhören, Gesprächsregeln
einhalten, Kompromisse schließen können. Und seit alle Schulen in
Deutschland am Internet sind, macht es kaum mehr einen Unterschied, ob man
eine solche Team-Arbeit innerhalb der Klasse leistet oder zusammen mit
Partnern im In- oder Ausland. Diese Möglichkeiten zur Öffnung des
Klassenzimmers erhöhen die Ernsthaftigkeit des Tuns nachhaltig.
|
|