Diese
Veranstaltung ist geeignet für Lehrerinnen und Lehrer allen Schularten
Die
Lust am Gestalten zeigt sich als Grundbedürfnis und Ausdrucksbedürfnis
in allen Kulturen.
Kinder
im Kindergarten und in der Grundschule werden in diesem Bereich gefördert
und gefordert.
Jugendliche erleben künstlich gestaltete Umgebungen, in denen ihnen genauso
künstlich inszenierte Handlungen und menschliche Beziehungen vorgespielt
werden.
Sie
können sich dieser anonym und perfekt gestalteten virtuellen Welt hilflos
ausgeliefert fühlen, wenn sie nicht kritisch wahrnehmend, spielend und
handelnd erfahren, dass diese von Menschen gemacht und damit auch
veränderbar ist.
Ein
modernes Theaterstück „Norway today“ zeigt die
Gefahren:
Ein
junges Mädchen und ein junger Mann verabreden sich über das Internet zu
einem gemeinsamen Selbstmord. Sie planen in Norwegen von der Klippe zu
springen. Die Natur, die sie dort plötzlich intensiv erleben, bringt sie
dazu, das Vorhaben zu überdenken.
Die
Freude am Gestalten und an der sinnlichen Wahrnehmung und die
Erlebnisfähigkeit werden gestärkt, wenn Jugendliche gestalterische Mittel
und Möglichkeiten kennen lernen und anwenden.
Gestaltenunterricht selbst erleben, bedeutet für Sie als Teilnehmerin oder
Teilnehmer, dass sie nach einem „Warm-up“ in kleinen Gruppen gestalterische
Mittel und Möglichkeiten ausprobieren und erfahren dürfen.
Hier
lernen Sie Themen
-
zum körperorientierten
Gestalten (z.B. Pantomime)
-
zum
figuralorientierten Gestalten (z.B. Schattentheater)
-
zum
musikorientierten Gestalten (z.B. Tanzen)
-
zum
textorientierten Gestalten (z.B. Dialoge)
-
zum
medialorientierten Gestalten (z.B. Filme) kennen.
Bitte
bringen Sie bequeme Kleidung und Sportschuhe mit.
Mein
Name ist Heike Raschke-Treu.
Ich arbeite seit 12 Jahren an der IGS-Hassee in Kiel.
Das Fach
Gestalten unterrichte ich seit 6 Jahren. Für meine Unterrichtslizenz machte
ich die Ausbildung für „Darstellendes Spiel“ und spezielle
Fortbildungen zu den einzelnen Bereichen (z.B. figurales Gestalten...).
Zusätzlich nahm ich über mehrere Jahre an Fortbildungen im Offenen Kanal
in Kiel teil. Das Fach Gestalten ist an einigen Gesamtschulen
Schleswig-Holsteins ein Hauptfach neben Französisch, Latein, Technik und
Wirtschaft.
|